Sammlung

Operationen
Selected 20 Zeilen in this page.  
Objektkennung Titel und Beschreibung Datierung Abbildung/en
Al-105 Parfumflaschenverschluss (Hohlkugel auf Gewindesockel, Fuß gefalzt), Aluminium, golden eloxiert, glänzend; hergestellt in Frankreich um 1910
ANSICHT / VIEW
Al-106 Fünf Ausstechformen für Plätzchen (Mond, Schwein, Stern, Blume, Herz), Aluminium, aus Rohren gestanzt und sandgestrahlt) in Originalverpackung (Pappe, bedruckt, sowie Kunststofffolie, klar); vertrieben vom Einrichtungshaus IKEA of Sweden als Bestandteil der "Duktig"-Kinderküchenserie (Artikelnummer 300.139.25) 2001
ANSICHT / VIEW
Al-107 Pfandmarke Nr. 57 der Garderobe im "Haus des Deutschen Handwerks", Bonn, Johanniterstraße 1 (Aluminium, poliert, Nr. geprägt und im Tiefdruckverfahren schwarz gefärbt) ca. 1966
ANSICHT / VIEW
Al-108 5-Cent-Münze (Aluminium geprägt, poliert) aus Singapur; Schrift (Vorderseite): "5 Cents - Singapore" und "1971"; umseits: "Increase Production - More Food from the Sea" und Abbildung eines Seefischs 1971
ANSICHT / VIEW
Al-109 Filmdose (Aluminium, mattiert) mit Aufdruck (blau und rot auf elfenbeinweißem Grund) "Oskar Hirrlinger - Größtes Photo- und Kinohaus Württembergs - Langestr. 28 [Lange Straße 28] - Stuttgart - Königstr. 12 [Königstraße 12] - Kleinbild-Spezialist" ca. 1930
ANSICHT / VIEW
Al-110 Filmdose (Aluminium, poliert) mit Gewindedeckel und innenliegendem Dichtungsring aus Gummi; Aufschrift (geprägt) "Perutz" und "Film" sowie geprägtes Signet des Filmherstellers Perutz (Otto Perutz GmbH, München) ca. 1938
ANSICHT / VIEW
Al-111 Filmdose (Aluminium, poliert) mit Gewindedeckel und innenliegendem Dichtungsring aus Gummi; Aufschrift (geprägt) "Dr. Schleussner" und "Film" sowie geprägtes Signet des Filmherstellers "ADOX" mit entsprechendem Schriftzug (Aktiengesellschaft Doktor C. Schleussner); auf dem Deckel: Aufkleber (Papier, Druck, dunkelblau und rot auf weißem Grund): "Dr. Schleussner - ADOX - KB 17 - Tageslichtfüllung - Daylight Refill - 20 Aufn. [Aufnahmen] Exp. [Exposures] - Made in Germany" nicht vor 1950
ANSICHT / VIEW
Al-112 Filmdose (Aluminium, poliert) mit Gewindedeckel und innenliegendem Dichtungsring aus Gummi; Aufschrift (geprägt) "Perutz" und "Film" sowie geprägtes Signet des Filmherstellers Perutz (Otto Perutz GmbH, München); auf dem Deckel: Aufkleber (Papier, Druck, schwarz und grün auf weißem Grund): "Perutz - Perpantic-17 - panchromatischer Film - 17/10° DIN - Patrone - Cartridge - Otto Perutz GmbH. München" ca. 1938
ANSICHT / VIEW
Al-113 Kartoffelschneider für Pommes Frites (ursprünglich vierteilig, Aluminium, poliert, und Stahl, beide Fixierungsschrauben fehlen) mit Herstellerangabe "Wilesco" und der Artikelbzeichzung "Pomfrita" (Wilesco = Markenzeichen der Wilh. Schröder GmbH & Co. KG, Metallwarenfabrik, Lüdenscheid) zwischen ca. 1965 und ca. 1970
ANSICHT / VIEW
Al-114 Spritzschutzdeckel "tapa aluminio multiuso" für Pfannen und Töpfe mit einem Durchmesser von 28 bis 26 cm (Aluminium, poliert, Knopf aus schwarzem Hartkunststoff) mit Original-Handelsetikett (Pappe, blau, weiß und schwarz bedruckt - u. a.: "uso alimentico" [für Lebensmittel], "rapidez cocción" [erhöhte Kochgeschwindigkeit, "ahorro energía" [spart Energie], "evita salpicaduras y olores" [vermeidet Spitzer und Gerüche], "mayor limpieza" [übliche Reinigung), hergestellt von Villafranca Rosique S. L., Aldaya bei Valencia (Spanien) ca. 2002
ANSICHT / VIEW
Al-115 Spendenabzeichen des Winterhilfswerks des Deutschen Volkes (WHW), ausgegeben anlässlich der WHW-Straßensammlung im Februar 1939; Brosche in Form eines Fischs (Aluminium, legiert mit Eisen, Druckguss, stark oxidiert, Nadel aus Stahl) mit einem roten Schmuckstein in Form einer Halbkugel (vmtl. künstlicher Korund, gefasst mit einer Stahlhalterung); umseits: "0 25" vmtl. Jan. 1939
ANSICHT / VIEW
Al-116 Spendenabzeichen des Winterhilfswerks des Deutschen Volkes (WHW), ausgegeben anlässlich der WHW-Straßensammlung im Februar 1939; Brosche in Form einer buckelnden Katze (Aluminium, legiert mit Eisen, Druckguss, stark oxidiert, Nadel aus Stahl) mit einem roten Schmuckstein in Form einer Halbkugel (vmtl. künstlicher Korund, gefasst mit einer Stahlhalterung); umseits: "0,7" vmtl. Jan. 1939
ANSICHT / VIEW
Al-117 Spendenabzeichen des Winterhilfswerks des Deutschen Volkes (WHW), vermutlich ausgegeben anlässlich einer WHW-Straßensammlung; Brosche, rund, mit Darstellung des astrologischen Symbols Fische (Aluminium, legiert mit Eisen, Druckguss, stark oxidiert, Nadel aus Stahl) mit einem gräulich-blauen Schmuckstein in Form einer Halbkugel (vmtl. künstlicher Korund, gefasst mit einer Stahlhalterung); umseits: "März" und "05" um 1938
ANSICHT / VIEW
Al-118 Mokkabereiter für den Herd (für eine Tasse) mit leichter Gießschnauze (Aluminium, gedrückt, poliert), Henkel (Aluminium) angenietet (Nieten aus Aluminium), Griffschutz aus schwarzem Hartkunststoff; eingeprägt (punziert) "2"; hergestellt in Griechenland ca. 2008
ANSICHT / VIEW
Al-119 Mokkabereiter für den Herd (für zwei Tassen) mit leichter Gießschnauze (Aluminium, gedrückt, poliert), Henkel (Stahl) angenietet (Nieten aus Aluminium), Griffschutz aus gebeiztem Holz, Aufhängeröse aus Stahl; vmtl. in Russland, ehem. Sowjetunion, hergestellt ca. 1975
ANSICHT / VIEW
Al-120 Pillendöschen, aufklappbar (Aluminium, gedrückt, Scharnierstab aus Messing) mit Prägung "geg" und Blattmuster; vmtl. in Frankreich hergestellt ca. 1912
ANSICHT / VIEW
Al-121 Schöpfkelle, klein (Aluminium, Druckguss); Stiel (Aluminium, Druckguss) angenietet (Nieten aus Aluminium); vmtl. hergestellt in Polen ca. 2004
ANSICHT / VIEW
Al-122 Schöpfkelle, groß (Aluminium, Druckguss); Stiel (Aluminium, Druckguss) angenietet (Nieten aus Aluminium); vmtl. hergestellt in Polen ca. 2004
ANSICHT / VIEW
Al-123 2-Groschen-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "2 Groschen [-] Repbulik Österreich [-] 1957"; umseitig gekrönter Adler mit Hammer und Sichel in den Klauen (Abbildung) 1957
ANSICHT / VIEW
Al-124 2-Schilling-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "2 Schilling [-] 1947" sowie Getreideähren, Kornblumen und Weintrauben (Abbildungen); Schrift umseitig: "Republik Österreich" sowie gekrönter Adler mit Hammer und Sichel in den Klauen (Abbildung) 1947
ANSICHT / VIEW

Seiten