Sammlung

Operationen
Selected 10 Zeilen in this page.  
Objektkennung Titel und Beschreibung Datierung Abbildung/en
Al-73 2-Francs-Münze (Aluminium, geprägt, ursprünglich poliert); Schrift (Vorderseite): "2 Francs", Blumen, "1947" und "LIBERTE - EGALITE - FRATERNITE [Liberté - Egalité - Fraternité]"; umseits: "Republique Française" und Kopf eines Mannes sowie (rechts davon) das Stecherzeichen "Morlon" 1947
ANSICHT / VIEW
Al-74 Natrontabletten in Röhrchen aus Aluminium (zweiteilig mit Gewinde, poliert, Aufdruck, rot: "Natron-Tabletten 0,5g"), Borsäuretabletten in Röhrchen aus Aluminium (zweiteilig mit Gewinde, poliert, Aufdruck, rot: "Borsäure-Tabletten 0,5g"), Traubenzucker in Röhrchen aus Aluminium (zweiteilig mit Gewinde, poliert, Aufdruck, rot: "Traubenzucker 0,5g"), Essigsaure-Tonerde-Tabletten in Röhrchen aus Aluminium (zweiteilig mit Gewinde, poliert, Aufdruck, rot: "Essigsaure-Tonerde Tabletten 0,5g"), Blutstiller (Alaunstift) in Röhrchen aus Aluminium (zweiteilig mit Gewinde, poliert, Aufdruck, rot: "Blutstiller"), Salbenstäbchen (Glas) und Tropfpipette (Glas und Gummi) in Röhrchen aus Aluminium (zweiteilig mit Gewinde, poliert, Aufdruck, rot: "Tropfpipette u. 1 Glassalbenstäbchen") sowie Insektenstift (eingewickelt in Aluminiumfolie und Papierbanderole, bedruckt), "wasserdichter Umschlag" (Kunststoffplane, durchsichtig) in einem durchsichtigen Kunststoffkästchen, ehemals Teil des Verbandskastens " 'Erste Hilfe' für Büro", vertrieben durch die K. H. Heine GmbH u. Co., Karlsruhe, Jahnstraße 11a - 15, erworben von "Wiesanha" [Wiesbadener Sanitätshaus] seitens des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) für sein neues Verwaltungsgebäude in Bonn, Johanniterstraße 1 ("Haus des Deutschen Handwerks") ca. 1965
ANSICHT / VIEW
Al-75 Ersatzgeldmünze (sog. Gettogeld), Aluminium, poliert, geprägt; Schrift Vorderseite: "Getto 1943" und stilisierter Davidstern; umseits: "Quittung über 10 Mark - Der Aelteste der Juden in Litzmannstadt" [Łódź, Polen] 1943
ANSICHT / VIEW
Al-76 Gedenkmünze in Form eines Anhängers, aufgelegt anlässlich der Kaiserparade und des Kaisermanövers 1896 (Aluminium, poliert, geprägt); Schrift Vorderseite: "Wilhelm II - Deutscher Kaiser" und Bildnis; umseits: "Erinnerung an die Kaiser-Parade und Manöver 1896" sowie Abbildung eines sog. Eisernen Kreuzes, umgeben von Eichenlaub- und Lorbeerzweigen 1896
ANSICHT / VIEW
Al-77 Gedenkmünze, aufgelegt anlässlich der schweizerischen Landesausstellung 1939 (Aluminium, poliert, geprägt); Schrift Vorderseite: "Schweiz. Landesausstellung" sowie Stadtpanorama von Zürich und Angabe zum Hersteller ("Kramer Neuchatel"); umseits: "Aluminium Pavillon" und "Zürich 1939" sowie Abbildung des Aluminium-Pavillons 1939
ANSICHT / VIEW
Al-78 Schaufel für 38 OZ (38 Unzen = ca. 1,08 Kilogramm), Aluminium, Druckgussverfahren, poliert, hergestellt in China, gekauft in Griechenland ca. 2008
ANSICHT / VIEW
Al-79 Fixierungsschraube (Aluminium, poliert, geprägt) für Reversabzeichen der polnischen Wasserrettungsorganisation Wodne Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe (WOPR); Schrift (umseits): "Mennica Panstwowa" sowie zugehöriges Ansteckabzeichen (Messing-Kupfer-Legierung) mit dem Symbol der WOPR (Email) und Umschrift "Wodne Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe" um 1990 (nicht nach 1994)
ANSICHT / VIEW
Al-80 Gedenkmünze in Form eines Anhängers, aufgelegt anlässlich des Saumarktes in Spalt (Franken) 1909 (Aluminium, poliert, geprägt; Metallring aus Stahl); Schrift Vorderseite: "Saumarkt - Festzug Spalt 1909" und Hopfenzweig; umseits: "Hopfenkönig Karl - Hopfenkönigin Cenzi" sowie Abbildung des Paares ca. Febr. 1909
ANSICHT / VIEW
Al-81 30 Kerzenhülsen (Aluminiumfolie, gewalzt und gedrückt) in Verkaufsverpackung (Pappe, bedruckt und Kunstoff, durchsichtig), hergestellt bzw. vertrieben von der HEMA B. V., 1030 AC Amsterdam, Niederlande ca. 2012
ANSICHT / VIEW
Al-82 100-Centimos-Münze (Aluminium, geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "Diez Cents [Centimos]" sowie Abbildung des großen Staatswappens Spaniens; umseits: "España" und Abbildung Don Quijote zu Pferde 1941
ANSICHT / VIEW

Seiten