|
Al-53 |
50-Pfennig-Münze (Aluminium geprägt, ursprünglich poliert); Schrift (Vorderseite): "50 Pfennig [-] Deutsches Reich [-] 1920"; umseitig "Sich regen bringt Segen", Korngarbe (Abbildung) und "A" (A = Prägeanstalt Staatliche Münze Berlin) sowie zwei gleichartige 50-Pfennig-Münzen (dito, 1922), ebenfalls von der Staatlichen Münze Berlin ("A") geprägt |
1920, 1922 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-54 |
3-Mark-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "3 Mark [-] Deutsches Reich [-] 1922" und "G" (G = Prägeanstalt Staatliche Münze Karlsruhe; umseitig: "Verfassungstag 11. August 1922" und Reichsadler |
1922 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-55 |
200-Mark-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "200 Mark [-] Deutsches Reich [-] 1923" und "A" (A = Prägeanstalt Staatliche Münze Berlin); umseitig "Einigkeit und Recht und Freiheit" (sog. Inflationsgeld) |
1923 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-56 |
500-Mark-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "500 Mark [-] Deutsches Reich [-] 1923" und "A" (A = Prägeanstalt Staatliche Münze Berlin); umseitig "Einigkeit und Recht und Freiheit" (sog. Inflationsgeld) |
1923 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-57 |
10-Pfennig-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "10 Pfennig [-] Deutschland" und "A" (A = Prägeanstalt Staatliche Münze Berlin); umseits: Abbildung Kornähre und Zahnrad |
1950 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-58 |
10-Pfennig-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "10 Pfennig" und Abbildung eines Eichenblattes; unten "1968"; umseits: "Deutsche Demokratische Republik" und Abbildungen Hammer und Zirkel sowie Ährenkranz und "A" (A = Prägestätte VEB Münze Berlin) |
1968 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-59 |
50-Pfennig-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "50 Pfennig" und Abbildung eines Eichenblattes, darüber "A" (A = Prägestätte VEB Münze Berlin); unten "1958"; umseits: "Deutsche Demokratische Republik" und Abbildungen Hammer und Zirkel sowie Ährenkranz, Rand geriffelt |
1958 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-60 |
1-Mark-Münze (Aluminium geprägt, poliert); Schrift (Vorderseite): "1 Mark" und Abbildung zweier Eichenzweige mit Eicheln, darüber "A" (A = Prägestätte VEB Münze Berlin); unten "1975"; umseits: "Deutsche Demokratische Republik" und Abbildungen Hammer und Zirkel sowie Ährenkranz, Rand: Sternenmuster (in größeren Abständen), sowie Dsgl. (1977) und Dsgl. (1982) |
1975, 1977, 1982 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-61 |
Köcher, zweiteilig (Aluminium, poliert, zweifarbig - schwarz und rot - bedruckt mit folgendem Text: "Emser Pastillen aus den königlichen Betrieben Bad Ems. Altbewährt bei Husten, Heiserkeit und Verschleimung[.] Durch Abreissen der Zinkkapsel, am Einschnitt zu öffnen[.]" Darunter abgebildet der königl.-preußische Adler [seit 1701 zugleich Wappen des Königreichs Preußen], daneben "Staatskontrolle" nebst Logo der Staatskontrolle (Krone und Abkürzung "K. Pr D") und "Schutzmarke EMS" [Logo] sowie unten, am Fuß des Zylinders umlaufend: "Eine Schachtel zu zwei Röhren a [à] 20 Pastillen 85 Pf. [Pfennig]"; auf dem Deckel (geprägt): "Königl. Ems" |
um 1910 |
|
ANSICHT / VIEW |
|
Al-62/1 (statt Al-62) |
Reliefbild (Kopf) Hermann Göring (Sandguss, Aluminium, eloxiert), hergestellt in der Lehrgießerei des Lautawerks der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) von einer Vorlage des deutschen Bildhauers Heinrich Mißfeldt (auch Heinrich Missfeldt) aus dem Jahr 1936 |
ca. 1937 |
|
ANSICHT / VIEW |