Sammlung

Operationen
Selected 10 Zeilen in this page.  
Objektkennung Titel und Beschreibung Datierung Abbildung/en
Al-21 Parfumflaschenverschluss mit innenliegendem, äußerlich nicht sichtbarem Gewinde und Korkeinlage sowie mit außen umlaufender Verzierung (Kranz aus Blättern), Fuß gefalzt (Aluminium, golden eloxiert, matt); hergestellt in Frankreich um 1890
ANSICHT / VIEW
Al-22 Flaschenöffner in Form eines sog. Bartschlüssels (Aluminiumprofil, Sandgussverfahren, gesägt, mattiert), beklebt mit dem Schriftzug "Reichelt" (Kunstofffolie, zweifarbig bedruckt), Werbegeschenk der Berliner Supermarktkette Reichelt (seit 2002 Edeka-Reichelt) ca. 1993
ANSICHT / VIEW
Al-23 Wertmarken für die Entsorgung von Müll (Hausmüll); sog. Müllmarke, ausgegeben durch den VEB Stadt- und Gemeindewirtschaft Wildau (Aluminiumguss mit Prägung, einmal durchbohrt; Gussform schadhaft); Prägung "VEB Stadt- und Gemeindewirtschaft Wildau" sowie umlaufendes Perlmuster (geprägt) ca. 1980
ANSICHT / VIEW
Al-24 Briefverschlussmarke der Vereinigte Aluminium-Werke AG (VAW) Lautawerk/Lausitz [richtig: Lautawerk, Niederlausitz], Papier, einfarbig (blau) bedruckt (mit dem Logo der VAW für ihr Hüttenaluminium, vertrieben unter der Bezeichnung "VERAL" ["Veral"]) um 1924
ANSICHT / VIEW
Al-26 Anstecknadel mit dem sog. Allgemeinen Handwerkszeichen von 1935 (Aluminium, gestanzt, Mittelfeld goldfarbig eloxiert; Nadel aus Stahl), hergestellt von W. Biedermann, 5464 Asbach [Asbach im Westerwald] für den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), Bonn ca. 1980
ANSICHT / VIEW
Al-27 Locher für Kondensmilchdosen (Aluminiumblech, gestanzt, poliert; Dorn aus Stahl); vierfarbig bedruckt (elfenbein, blau, rot, braun); Aufschrift "Libby´s Milch" sowie Darstellung einer Milchkuh und Angabe (geprägt) "Ges. gesch." [Gesetzlich geschützt] ca. 1955
ANSICHT / VIEW
Al-28 Kuchenform Gugelhupf (Aluminium, getrieben, poliert, z. T. gefalzt) um 1960
ANSICHT / VIEW
Al-29 Schild (Aluminium mit Eisen legiert; daraus resultierend entsprechende sog. Ausblühungen) "Deutsche Volkspolizei - Meldestelle" [Deutsche Volkspolizei der DDR - Deutsche Demokratische Republik] um 1963 (nicht vor 1962)
ANSICHT / VIEW
Al-30 Dose für Kakao (zweitilig), Aluminium, matt, getrieben bzw. gedrückt um 1912
ANSICHT / VIEW
Al-31 Puppenbesteck für Kinder (Aluminium, poliert; Druckgussverfahren, mit sog. Perlmuster) in Besteckkasten (Aluminium und Stahldraht, grün, geflochten) mit ursprünglich 18 Besteckteilen (sechs Löffeln, sechs Gabeln, sechs Messern); unvollständig (drei Löffel und zwei Messer fehlen), vmtl. hergestellt von der Hesmer GmbH Lüdenscheid, mit umseitiger Prägung "Germany", sowie drei Gabeln (Aluminium, poliert; Druckgussverfahren) mit Prägung "Union" und zweimal wiedergegebenem Bergbausymbol [Werbemittel für "Union"-Briketts], später hinzugefügt, Hersteller unbekannt um 1980
ANSICHT / VIEW

Seiten